Krone für ganz großes Theater

Die Kunsthalle Willingshausen war bis in den letzten Winkel gefüllt. Rund 100 Gäste waren dabei, als am vergangenen Samstag zum zweiten Mal die Schwalm-Eder-Krone Ehrenamt und Engagement verliehen wurde. In diesem Jahr stand die Kultur im Fokus.

„Kultur ist ein lebendiges Fundament unserer Demokratie – gebaut aus den Menschen, die mit Leidenschaft und Kreativität zum kulturellen Leben der Region beitragen“, machte Landrat Winfried Becker in seiner Eröffnungsrede deutlich.

Durch das Programm führte die Ehrenamtsbeauftragte des Schwalm-Eder-Kreises Daniela Weber, die den insgesamt 22 Bewerberinnen und Bewerbern für ihre bedeutsame kulturelle Arbeit im Ehrenamt dankte. „Diese Auszeichnung würdigt das großartige Engagement, das in all diesen Projekten steckt“, sagte Weber und machte weiter deutlich, „Jedes Engagement zählt. Das Podium ist kein Indikator für die Wertigkeit des Engagements – jeder Beitrag prägt die Kulturlandschaft hier im Schwalm-Eder-Kreis auf seine eigene Weise.“

Die Verkündung der ersten drei Preisträger übernahm, passend zur diesjährigen Kategorie, die Kulturbeauftragte des Landkreises Marina Saurwein. Sie hob noch einmal hervor, dass die Entscheidung der fünfköpfigen Jury angesichts der Vielzahl engagierter Bewerbungen keine leichte gewesen sei.

Der dritte Preis ging an die KulturKirche Oberaula, für ein offenes, barrierefreies, generationenübergreifendes und breitgefächertes Kulturangebot in einer umgebauten Kirche. Über Platz zwei durfte sich das Team vom Musikschutzgebiet e.V. freuen, das jedes Jahr ein einzigartiges Festival auf die Beine stellt, das Jugendkultur, Vielfalt und das demokratische Werteverständnis verbindet.

Die Trophäe „Schwalm-Eder-Krone“ ging schließlich an die Bunte Bühne Großenenglis, die seit über 40 Jahren für Theatertradition, Nachwuchsförderung und lebendige Dorfgemeinschaft auch hinter der Bühne steht.

Abgerundet wurde die kurzweilige Veranstaltung durch eine Impulsvortrag von Dr. Lea Spahn von der Philipps-Universität Marburg zum Thema „Kultur und Demokratie“ sowie einer Performance des „theater 3 hasen oben“.

Direkt im Anschluss an die Verleihung der Schwalm-Eder-Krone fand vor Ort dann auch der diesjährige Ehrenamtstag mit Ausstellungsbesuchen, Führungen im Malerstübchen und kreativen Workshops statt. Bei Improvisationstheater, Rasierschaummalerei und dem Komponieren eines eigenen Rap-Songs, konnten die Teilnehmenden ihre kreativen Potentiale entdecken.

Landrat Winfried Becker dankt allen Engagierten im Kreis: „Die Vielfalt unserer Vereine, Initiativen und Projekte zeigt, wie lebendig das kulturelle Leben im Schwalm-Eder-Kreis ist. Menschen, die sich mit Herzblut engagieren, halten unsere Demokratie lebendig und machen unsere Region stark.“

 

Layout 2