Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Luftkurort Oberaula

Hersfelder Str. 4
36280 Oberaula

(06628) 9208-0

E-Mail:
Homepage: www.oberaula.de

Schon um 1900 schätzte man Oberaula als Sommerfrische. Dank des Forstmeisters Hugo Borgmann, der den Knüllgebirgsvereins 1884 zunächst unter dem Namen Knüllclub gründete, wurde der Ort zum Ausgangspunkt der ersten Wanderer im Knüllgebirge.

Heute führt ein romantischer Radweg auf der ehemaligen Eisenbahntrasse mit moderaten Steigungen durch die Wälder und Felder von Oberaula nach Schwalmstadt.

Motorradfahrer und Automobilisten aus dem In- und Ausland haben Oberaula als Urlaubsstandort und Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren durch Nordhessen und Thüringen entdeckt

 

Der Ort verfügt über ausgezeichnete Hotels und über Ferienwohnungen unterschiedlicher Kategorien und Preisklassen und vier Wohnmobilstellplätze. Neben seiner vielfältigen Gastronomie bietet der Ort viele Sport- und Freizeit Betätigungsmöglichkeiten.

Kulturhistorisch interessant sind die Kirchen in Oberaula und Hausen. Der Judenfriedhof mit wertvollen Grabsteinen am Ortsausgang Richtung Kirchheim gibt Zeugnis von der einst großen jüdischen Gemeinde.

 

Von Oberaula lässt sich das Rotkäppchenland der Schwalm mit der alten Festung Ziegenhain, der Wildpark Knüll, die Burg Herzberg als alten Stammsitz des ortsansässigen Adelgeschlechts derer von Dörnberg oder die Festspielstadt Bad Hersfeld mit dem Fahrrad erwandern. Für den mobilen Feriengast bieten sich Tagestouren zu den mittelalterlichen Städten Alsfeld, Schlitz Lauterbach Homberg, Fritzlar, sowie die Universitätsstädte Marburg und Giessen, die Stadt Kassel mit Schloss Wilhelmshöhe und der Löwenburg und Eisenach mit der Wartburg an.


Aktuelle Meldungen

Bürger- und Ordnungsamt geschlossen

(22.09.2023)

Wegen einer internen Schulung sind am 31. Oktober 2023 Bürger- und Ordnungsamt geschlossen.

Wahlhelfer gesucht

(14.07.2023)

Wahlhelfer für die Landtagswahl 2023 gesucht !!!

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind für die Durchführung von Wahlen unverzichtbar.


Am 08.10.2023 findet die Wahl zum 21. Hessischen Landtag statt.

Die Abwicklung einer Wahl ist jedoch nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich - Nur mit der tatkräftigen Hilfe von ehrenamtlichen Wahlhelfern kann eine Wahl  erfolgreich durchführt werden.

 

Etliche Personen melden sich freiwillig dafür, einige sind sogar schon mit großem Interesse seit vielen Jahren dabei. Wie wäre es mit einer Mitarbeit in einem Wahlvorstand? Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit für die ein Erfrischungsgeld gezahlt wird.

 

Die Gemeinde Oberaula wird zwei Briefwahlvorstände sowie  in jedem Ortsteil einen Wahlvorstand einrichten.

 

Bewerben Sie sich hier mit nur einem Klick

 

Für Ihre Bereitschaft, in einem Wahlvorstand mitzuwirken, bedanken wir uns bei Ihnen im Voraus herzlich.

 

 

Klaus Wagner

Bürgermeister

 

115

Der kommunale Verwaltungsverband Südlicher Knüll mit den drei Kommunen Ottrau, Oberaula und Neukirchen ist seit dem 13. Dezember 2018 dem 115-Verbund beigetreten.

"Damit versprechen wir uns einen standardisierten Bürgerservice auf einem hohen Niveau", so Norbert Miltz, Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbands und zugleich Bürgermeister Ottraus: "Durch gezielte Informationen werden unnötige Behördengänge vermieden. Wir erhoffen uns eine Entlastung und Optimierung der Verwaltung, da unsere Mitarbeiter durch die allgemeinen Auskünfte weniger beansprucht werden. Das wird mittelfristig auch zu einer Kosteneinsparung führen.“

 

Ottrau, Oberaula und Neukirchen werden dem Servicecenter des Landkreises Fulda angeschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger können die 115 von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr wählen und erhalten Auskünfte zu Behördenfragen, wie z. B. zu Öffnungszeiten, Fragen und Zuständigkeiten rund um Eheschließung, Kinderbetreuung oder Kfz-Zulassung. Möglich macht dies das 115-Wissensmanagement, der Informationen zu den Verwaltungsleistungen aller 115-Teilnehmer enthält. Die Agentinnen und Agenten im Servicecenter greifen auf die Datenbank zurück, um die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten.

[115]

Foto zur Meldung: 115
Foto: 115

Gemeinsamer Standesamtsbezirk der Gemeinden Ottrau, Oberaula und der Stadt Neukirchen mit Sitz in Ottrau

(28.09.2018)

Seit dem 01. Oktober 2018 bilden die Standesämter der Gemeinde Ottrau, der Gemeinde Oberaula und der Stadt Neukirchen einen einheitlichen Standesamtsbezirk , das heißt, sämtliche standesamtlichen Aufgaben der Gemeinde Oberaula und der Stadt Neukirchen werden vom ehemaligen Standesamt in Ottrau durchgeführt.

Trauungen können nach wie vor im Trauzimmer des Rathauses Oberaula sowie in den Sommermonaten im Park des Hotels "Zum Stern" durchgeführt werden.

Die neue Bezeichnung des Standesamtes lautet „Standesamt Südlicher Knüll“.

Für Urkundenbestellungen, bei Sterbefällen, Anmeldungen zur Eheschließung, Hausgeburten und weiteren standesamtlichen Beurkundungen wenden Sie sich daher bitte an das Standesamt Südlicher Knüll, Neukirchener Straße 1, 34633 Ottrau, Tel.: 06639/9609-17.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag nachmittags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Luftkurort Oberaula auch auf DVD

(25.10.2016)

Luftkurort Oberaula

auch auf DVD

 

erhältlich

für nur 9,90 Euro!

 

Eine Produktion des

Verkehrs- und Gewerbevereins Oberaula e.V.

 

Eine Vorschau sehen Sie hier

Foto zur Meldung: Luftkurort Oberaula  auch auf DVD
Foto: Luftkurort Oberaula auch auf DVD

Kostenfreie Homepage-Erstellung für Oberaulaer Einrichtungen

(23.06.2016)

Werden Sie Projektpartner!

 

Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Oberaula vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Gemeinde in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.

 

Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wird unkompliziert und ressourcensparend den Oberaulaer Einrichtungen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.

 

Dank der Projektförderung ist die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Gemeinde Oberaula kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.

 

Mehr Informationen über das Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474 71 oder 0331-550 474 72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi-projekte.de gern zur Verfügung.

[Interessensbekundung]

[Informationen zum Förderprogramm]

[Azubi-Projekte]

[Förderverein für regionale Entwicklung e.V.]

Foto zur Meldung: Kostenfreie Homepage-Erstellung für Oberaulaer Einrichtungen
Foto: Logo


Fotoalben